Ein Musiker aus Syrien fand seinen Frieden in Luxemburg
Porträt , Luxemburger Wort 14. Dezember 2024
Mit einer Geige im Gepäck floh Ahed Kiwan nach Europa. Doch im Großherzogtum landete nur er … nicht sein Instrument.
Mit einer Geige im Gepäck floh Ahed Kiwan nach Europa. Doch im Großherzogtum landete nur er … nicht sein Instrument.
Initialement prévue pour fin 2024 ou au plus tard pour le début de l’année prochaine, la publication du Plan d’action national contre le racisme a été reportée au deuxième semestre 2025.
Das Ministerium will die Sicherheitslage in Syrien neu bewerten. Solange fallen keine Entscheidungen über Asylanträge
Syrische Asylbewerber sollen weiterhin Zugang zu Aufnahmestrukturen haben. Foto: dpa
POLITIK / FLORIAN JAVEL, Luxemburger Wort 11 Dezember 2024
Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad in Syrien hat das Luxemburger Innenministerium am Dienstag in einem Presseschreiben angekündigt, die Prüfung syrischer Asylanträge momentan zu stoppen. Von der Entscheidung sind aktuell 825 Asylbewerber aus Syrien betroffen, die in Luxemburg einen Schutzstatus beantragt haben.
Das Ministerium betont, dass es sich nur um eine zeitlich begrenzte Maßnahme handelt. In der Zwischenzeit wolle man gemeinsam mit den anderen EU-Mitgliedstaaten die neue geopolitische Lage in Syrien neu evaluieren. Es sei zudem wichtig zu beobachten, wie sich die Menschenrechtslage im Land unter dem neuen Regime verändern werde.
Trois Syriens racontent comment ils ont vécu le bouleversement dans leur pays d’origine depuis le Luxembourg.
von Pol Reuter reporter.lu
9. Dezember 2024
Die Armutsbekämpfung ist ein erklärtes Ziel der Regierung. In der Tat erhöhten CSV und DP bereits manche Sozialhilfen und reduzierten generell die Steuerlast für Bürgerinnen und Bürger. Dagegen nimmt der Druck auf akut von Armut betroffene Menschen zu. Eine Analyse.
La « Fondation Comendador José Ferreira Trindade – CASA » n’est pas une fondation et son président ne possède pas de titre honorifique. Quelques jours avant Noël, plus de la moitié des travailleurs ont perdu leur emploi. Les accusations d’irrégularités se succèdent
Exploitation au travail, violences domestiques, traite humaine…
Des membres de l’ASTI racontent les écueils auxquels les migrantes sont exposées et soulignent les lacunes légales en ces matières.
Camille Vari, Le Quotidien 28.11, 2024
C’est un constat mondial : les femmes migrantes sont le premier groupe vulnérable à la violence.
Selon l’Organisation des Nations unies (ONU), 83 % des personnes exploitées sexuellemen dans le monde sont des femmes migrantes. Le Luxembourg n’échappe pas à ce problème. «Les personnes en situation administrative irrégulière subissent des violences quotidiennes allant de l’exploitation par le travail à la précarité extrême ou aux risques accrus de violence domestique et de traite humaine», explique Jessica Lopes, membre du conseil d’administration de l’ASTI. Une soirée conférence était organisée hier soir pour parler de cette problématique.
Trotz internationalem Schutzstatus leben aktuell 2.200 Menschen weiterhin in Unterkünften des ONA und warten auf eine Anschlusslösung
SIMONE MOLITOR Luxemburger Wort 16/17. November 2024
Fast 2.200 Personen mit internationalem Schutzstatus (BPI) waren am 30. September 2024 in den Unterkünften des Office national de l‘accueil (ONA) unter gebracht. Fast 70 Prozent von ihnen (1.519 Personen) leben seit mehr als einem Jahr in diesen Einrichtungen, 678 Personen seit weniger als einem Jahr. Dies ist der Antwort des für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständigen Ministers Max Hahn (DP) auf eine parlamentarische Anfrage der LSAP-Abgeordneten Claire Delcourt zu entnehmen.
L’association Solidaritéit mat den Heescherten condamne vivement les déclarations faites par Monsieur Max Hahn, Ministre de la Famille, des Solidarités, du Vivre ensemble et de l’Accueil, lors d’une conférence de presse à la Wanteraktioun-WAK, selon lesquelles il faudrait endiguer l’arrivée de migrants étrangers afin de pouvoir assurer la prise en charge de « nos sans-abris ». Lire la suite