UE Les eurodéputés et les représentants des 27 États membres ont trouvé hier un accord sur la réforme du système migratoire européen, vivement dénoncé par les ONG.
Reform EU-Parlament und Rat einigen sich auf Asylpaket
Foto: AFP/Stringer
Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten hat sich die EU auf eine große Asylreform geeinigt. Im Mittelpunkt stehen neuartige Grenzverfahren und Aufnahmelager, in die auch Kinder aufgenommen werden sollen. Die Umverteilung bleibt umstritten.
Warum sich Europaparlament, Rat und EU-Kommission unbedingt noch vor Weihnachten auf eine schärfere gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik verständigen wollten – und wer sich am Ende durchgesetzt hat.
Von Markus Balser und
Josef Kelnberger
Dies sei ein bewegender Augenblick auch für sie ganz persönlich, sagte Roberta Metsola, die Präsidentin des Europaparlaments, als sie am Mittwochvormittag vor die Medien trat. Sie stamme von einer kleinen Insel im Mittelmeer, Malta. Und sie wisse aus eigenem Erleben, welch schicksalhafte Bedeutung die Fragen von Migration und Asyl haben – zuvorderst natürlich für die geflüchteten Menschen, aber auch für die Europäische Union. Und deshalb, sagte Metsola, sei dies nun ein historischer Tag: „Europa kann heute stolz auf sich sein.“
Les 27 États membres sont parvenus à un accord sur une grande réforme de la politique migratoire, avec notamment des contrôles renforcés. Le texte a aussitôt été critiqué par de nombreux eurodéputés de gauche et une cinquantaine d’organisations non gouvernementales.
Des eurodéputés ont critiqué l’accord passé par les 27 pays de l’UE sur une nouvelle politique migratoire. (FREDERICK FLORIN / AFP)
Plan is aimed at spreading cost of hosting asylum seekers across bloc and limiting number of arrivals
EU negotiators have reached agreement on rules aimed at spreading the cost and responsibility for hosting asylum seekers across the bloc, limiting the number of people coming in and making it easier to deport those whose claims fail.
Jahrelang stritten die EU-Mitgliedsstaaten über ein Gesetzespaket, das Asyl und Migration regeln soll – nun gibt es eine Einigung. Welche Änderungen wurden beschlossen?
La présidente de la Commission européenne Ursula von der Leyen a salué cet « accord historique » sur le Pacte sur la migration et l’asile. La présidente du Parlement européen, la Maltaise Roberta Metsola, s’est dite « très fière », estimant qu’il s’agissait « probablement de l’accord législatif le plus important de ce mandat.
Reaktionen zu EU-Einigung Von der Leyen lobt Asylkompromiss – Linke spricht von Legalisierung von Rechtsbrüchen
Das EU-Asylrecht wird verschärft – Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verspricht sich davon eine schnellere Reaktion auf Migrationskrisen. Die Linke kritisiert den Deal als »Kniefall vor den Rechtspopulisten«.
20.12.2023, 12.21 Uhr
A Bruxelles, les représentants des Etats et du Parlement européen se sont entendus pour adopter les cinq plus importants règlements du futur pacte sur les migrations et l’asile. Il instaure des procédures d’examen des demandes d’asile aux frontières ainsi qu’une « solidarité obligatoire » au profit des Etats sous pression migratoire.