LFR : délai trop long pour le traitement des dossiers et manque de transparence
Dans un communiqué de presse_le LFR (Collectif Réfugiés Luxembourg) se rallie au rapport de l’ombudsman Lydie Err, sur le point de prendre sa retraite.
Le LFR met l’accent sur
Un délai trop long pour le traitement des dossiers et le manque de transparence
La promiscuité et défaut de réelles stratégies d’intégration
L’action du LFR en faveur des réfugiés renforcée par l’arrivée de deux nouveaux membres
Tageblatt online greift das Communiqué auf
Flüchtlingsrot: Asylprozedur dauert nach ëmmer ze laang/ RTL radio
mmigranten an de Lëtzebuerger, dat ass d’Missioun déi d’Association for intercultural Kindness in Luxembourg – kuerz AIKL – sech op de Fändelche geschriwwen huet. D’asbl gouf 2008 vun Iraner hei zu Lëtzebuerg gegrënnt. Haut awer këmmere si sech virop ëm d’Integratioun vun de sëlleche Migranten déi aus Syrien, dem Irak an dem Afghanistan an d’Land kommen. An do ass Nout um Mann,
Angesichts der augenblicklich, kriegsbedingten, unermesslichen humanitären Katastrophe und Missachtung der Menschenrechte, die Hunderttausende von Menschen aus ihren jeweiligen Heimatländern vertreibt, muss unsere Gemeinde ihre Verantwortung übernehmen.“ Mit diesem Bekenntnis meldeten sich am Mittwoch alle drei Parteien, die im Steinforter Gemeinderat vertreten sind – etwas ungewohnt, denn nur mit einer Stimme – zu Wort
ouge du service Hariko depuis 2016, Marianne Donven a lancé cette initiative citoyenne et nous explique pourquoi les réfugiés seraient beaucoup mieux, sur le long terme, au sein de familles
Dans son guide pratique 
Eine 82 jährige Luxemburgerin hat 2 Flüchtlinge bei sich aufgenommen
zur Flüchtlingsstruktur in der früheren Ediff-Schule, mehrere Polizeieinsätze vor Ort und Gerüchte, die die Runde machten. Die Ausgangslage für die Minister Corinne Cahen und Dan Kersch konnte kaum ungünstiger sein, als sie am Montagabend vor einem überfüllten Versammlungssaal in der Lallinger Sporthalle über die frühere Ediff-Schule informierten wollten.