Votre panier

„Leadership ist nicht zu verwechseln mit autoritärem Stil“ Luc Frieden

Warum Angela Merkel ein Vorbild für Luc Frieden ist und was konservativ sein für den neuen CSV-Parteipräsidenten bedeutet

POLITIK  Luxemburger Wort 30. März 2024

„CSV geht mit Doppelspitzen ins Superwahljahr“, so lautete eine Schlagzeile im Frühjahr 2022. Doch im Frühjahr 2024 kommt sie mit einer Einzelspitze aus diesem Wahljahr heraus: Statt dem Duo Claude Wiseler und Elisabeth Margue ist seit Mitte März Premier Luc Frieden zugleich auch Parteichef der Christsozialen. Im Interview mit dem „Luxemburger Wort“ erklärt der 60-Jährige, warum diese Struktur aus seiner Sicht Sinn macht, welchen Führungsstil er an den Tag legen will, wie es um das konservative Erbe der CSV steht – und wo sich seine Parteienfamilie zu Rechtspopulisten

Luc Frieden will in seiner neuenRolle als Parteipräsident der CSV nicht ins Alltagsgeschäft eingreifen, sondern die großen Linien vorgeben. Foto: Marc Wilwert wie Viktor Orbán abgrenzt.

Lire la suite

En 2023, l’Europe a fait face à un rebond migratoire venu du Sud

Le Monde 9 janvier 2024

Le nombre d’arrivées de migrants et de réfugiés sur le Vieux Continent par voie maritime a augmenté. Le transit par la Tunisie et les îles Canaries a joué un rôle inédit.

Par  

 

Des migrants sont rassemblés devant la porte du centre opérationnel appelé « Hotspot », sur l’île italienne de Lampedusa, le 14 septembre 2023.

Lire la suite

« Les démocrates se couchent de plus en plus devant l’extrême droite »

Le Soir  22 décembre 2023

François Gemenne : « Les démocrates se couchent de plus en plus devant l’extrême droite »

Tant dans la loi immigration en France que dans l’accord sur la réforme de la politique migratoire européenne conclus cette semaine, François Gemenne constate et regrette qu’on essaye toujours plus d’éviter que les gens viennent au lieu d’essayer de mieux les accueillir. Article réservé aux abonnés

Lire la suite

Asylpolitik : Herberge zu

Kommentar SZ 22 Dezember 2023

( Mit dem Luxemburger Anti – Bettler Akt macht 4)

Kurz vor Heiligabend kommen aus Europa gleich drei Botschaften an die Flüchtlinge aus aller Welt. Mit Weihnachten haben sie wenig zu tun, dafür aber viel mit den Zwängen, in denen Politik nun mal steckt.

Ozan Kose/AFP
Soll man sie reinlassen? Flüchtlingskinder, die auf dem Marktplatz von Edirne in der Türkei ausharren.

Lire la suite