L’intégration est un ensemble
Café débat « Sciences et Société » du LISER au Ratelach à Esch – sur – Alzette
Café débat « Sciences et Société » du LISER au Ratelach à Esch – sur – Alzette
Vernetztes Denken und Handeln als Maxime
Ein Gespräch mit Laura Zuccoli, Präsidentin der Asti
Im Herbst 2019 wird die „Association des travailleurs immigrés“, allgemein unter ihrem Kürzel Asti bekannt, ihr 40-jähriges Bestehen feiern können. Seit ihrer Gründung setzt die Vereinigung sich für die Rechte der Migranten ein, eine Arbeit, die im Laufe der Zeit, wie die Immigration an sich, facettenreicher geworden ist. Mit Laura Zuccoli hat die Vereinigung seit nunmehr neun Jahren erst ihre zweite Präsidentin. Die Nachfolgerin von Serge Kollwelter setzt sich mit großer Vehemenz für die Ziele der Vereinigung ein, und steht als engagierte Frau öfters im Rampenlicht. Mit Laura Zuccoli unterhielten wir uns über die Arbeit der Asti und ihre persönliche Sicht aktueller Probleme in der Migration.
An der Nordspitze des Landes macht die Diözesan-Initiative „Reech eng Hand“ ihrem Namen alle Ehre
Luxemburger Wort 7. November 2018
Am Quai Neiduerf tut sich was
Stahlkonstruktion für Flüchtlingsheim in Esch/Alzette nimmt Konturen an
Luxemburger Wort 7. November 2018
„Die Stunde der Komödianten“
UN-MIGRATIONSPAKT NICHT DEN POPULISTEN ÜBERLASSEN
Raymond Becker
Passerell a lancé un débat sur les demandeurs d’asile passés par l’Italie et qui devraient d’après la convention de Dublin être retournés an Italie. L’Italie peut – elle assurer un accueil et une procédure? Le Luxembourg peut -il se saisir de telles demandes?
Suivez le débat dans la presse
Le Quotidien du 30 octobre 2018
Luxemburger Wort 3 November 2018
Réaction du ministre de l’Immigration et de l’Asile, Jean Asselborn, suite aux récentes préoccupations formulées quant aux transferts Dublin vers l’Italie
« Datt Ministeren a Verwaltungen iwwer hiren Ego ewechsprangen »
100komma7 29. Okt 2018 – 07:20
D’Koordinatioun vum Grupp « Ronnen Dësch » fuerdert an hire Recommandatiounen un déi zukünfteg Regierung en besser prise en charge vun Asyldemandeuren, mee setzt sech och fir gesamtgesellschaftlech Verbesserungen an. Lëtzebuerg géif sech vill veränneren, an an där Entwécklung dierft kee vergiess ginn, gëtt de Serge Kollewelter am 100,7-Interview ze verstoen. Eng konkret Fuerderung ass, datt Jonker ënner 25 een Urecht op eng eenheetlech Sozialhëllef kréien, eng aner ass eng besser Koordinatioun tëscht Ministèren a Verwaltungen an Asyl- an Integratiounsfroen. Wichteg wier och, datt Asyldemandeuren, déi traumatesch Erfarunge gemaach hunn, besser opgefaange ginn. D’Christiane Kleer huet mam Serge Kollwelter geschwat.
Dans un communiqué de presse le Collectif Réfugiés adresse ses soucis, préoccupations et propositions aux négociateurs et ce notamment dans les domaines suivants :
La Coordination du Ronnen Desch vient de transmettre quelques suggestions aux négociateurs de la future coalition en matière d’intégration en général et d’intégration des demandeurs de protection internationale en particulier .
Le mémo a été adressé à la presse.